10.2.2020. Sturm Sabine sorgt für einen turbulenten Wochenstart und zerzaust unsere Fahne nach Petras Werk noch weiter. So wild, so schön ist die Stimmung über Herschmettlen an diesem Montagmorgen.
6.2.2020. Perfekte Bedingungen herrschten an unserem Schneetag in Braunwald. Tage zuvor stürmte und schneite es, wir verbrachten einen herrlichen Wintertag bei Sonnenschein im frischen Pulverschnee!
Und: diesmal wieder nur mit harmlosen Flugeinlagen... :)
22.1.2020. Nach der gelungenen Premiere im Kino Palace in Wetzikon erhielten wir nun die freudige Nachricht: unser Klassenlagerfilm wurde von der Vorjury der 44. Schweizer Jugendfilmtage nominiert und wird am 26. März dem grossen, filminteresserierten Publikum gezeigt. Was für eine Ehre!
26.12.2019: Wir wünschen allen sonnige, erholsame Ferien und an güeta Rutsch ins 2020! s Schönbüel-Team
17.12.2019 ...... und viele Gesichter taten es heute Abend auch.
Mit dem bunten Mix aus Weihnachtsliedern, Geschichten und Musik ging die Eröffnung unseres Adventsfensters über die Bühne -im wahretsen Sinne des Wortes. Auf der neuen Schönbüelbühne klangen die Lieder grad noch um einiges schöner und die ZuschauerInnen konnten auch von ganz zuhinterst den Chor hören, sehen und geniessen. Ein grosses Danke an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.
(Fast) alles ist bereit für das traditionelle Adventssingen! Diesmal auf neuer Bühne beim Eingang anstatt auf der Treppe! Wir sind gespannt, wie die Neuerung beim Publikum ankommt! Wir freuen uns! Noch brauchen wir ein paar Proben bis zum grossen Auftritt:)
3.10-2019. Das Wetter spielte am Verschiebedatum der Herbstwanderung mit: strahlender Sonnenschein bei zwar kühlen Temperaturen. Alle Schülerinnen und Schüler der beiden Schulhäuser Strick und Schönbüel genossen heute einen wunderbaren Tag draussen mit wandern, bräteln, schwatzen und lachen.
30.8.2019: Mit spannenden Spielen, anschaulichen Versuchen, ineressanten Filmausschnitten und gar echten Eisbärkrallen und einem Backenzahn erlebte die 4./5. Klasse einen Morgen der ganz besonderen Art: Frau Glauser vom WWF Zürich erzählte auf beeindruckende Art, wie die Auswirkung des Klimawandels mit der Bedrohung des Lebensraums der Eisbären zusammenhängt.
Letzter Schultag für die Grossen: Mit Smiley-Ballonen, Spitzbuben, einigen Tränen und einem feinen von den 5. Klässlern zusammengestelltes Buffet wurden am letzten Schultag die 6. Klässlerinnen und 6. Klässler verabschiedet. Macheds guet (güet :))! Wir werden euch vermissen!
4. Juli 2019: Raus aus dem Schulzimmer und hinein ins Vergnügen. Auf dem Atzmännig genoss die sechste Klasse ihre Abschlussreise mit gemütlichen, rasenden, himmelhohen, kreischenden, riskanten, fröhlichen und unvergesslich schönen Momenten an diesem sonnigen Donnerstag der zweitletzten Schulwoche. Ein grosses Danke an Dani für die Begleitung.
28.6.2019. Die 4./5. Klasse absolvierte die Schulreise diesmal mit dem Velo. Entlang der Gemeindegrenze fuhren die Schülerinnen und Schüler an diesem heissen Sommertag fast 30 Kilometer. Herzliche Gratulation! Alle erreichten ohne Hitzschlag und Kratzer die Käserei Herschmettlen, wo es ein Glacé und eine Spritzschlacht gab.
28. Juni 2018: Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Für unsere Schulreise von Neuthal via Stoffel und Rosinli ins Kemptner Tobel zeigte sich das Wetter von seiner freundlichsten Seite. Nach der Wanderung genossen alle das Spielen und/oder Baden im kalten Bach, das Bräteln am Feuer und das gemütliche Zusammensein.
4. Juni 2019. Medien und Informatik ist seit der Einführung des Lehrplan 21 ein neues Fach für die 5. Klässler. Am heutigen Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit Robotern machen und dabei verschiedene Experimente durchführen. Die sogenannten Ozobots verfügen über Sensoren und können Farbcodes lesen.
3. Juni 2019. Rundum zufriedenen Gesichter am Gossauer Schülerfussballturnier: Die Herschmettler Teams bestachen bei hochsommerlichen Bedingungen mit guter Stimmung und vielen schönen Spielzügen. Während die einen das Glück nicht auf ihrer Seite hatten, durften die 5./6. Klass-Jungs (Bild) gar den Pokal in ihrer Kategorie nach Hause nehmen. Für die anderen Mannschaften reichte es für zwei dritte Plätze und einen vierten Platz. Herzliche Gratulation!
18. April 2019: Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die 4.-6.Klässler/innen fürs traditionelle Schönbüeler Eiertütschen auf dem Pausenplatz ein. In friedlicher, fröhlicher Stimmung wurde der neue Eiertütschkönig ausgemacht. Die Trophäe des grossen Sieger-Schokolade-Osterhasen durfte in diesem Jahr Nicola entgegen nehmen, der sich mit seinem Ei im Finale gegen Thierry durchsetzen konnte. Gratulation!
Wir wünschen allen Schönbüeler/inenn von Herzen frohe Ostern und sonnige, erholsame Frühlingsferien!
28.3.2019: Mit vielen Argumenten dafür oder dagegen ging es am Donnerstag vor Ort, um sich selber ein Bild zu machen über artgerechte Tierhaltung im Zoo Zürich. Die spannende Führung zu den Pinguinen, den Löwen und den Menschenaffen gab uns einen Einblick in genau diese Thematik. Viele Interessante Aspekte wurden von Lakshmi ganz toll erklärt. Nach Besuchen bei den Affen, den Elefanten und in der Masoalahalle ging es nach einem windigen Picknick zum Zoodirektor, der uns Red und Antwort stand. Ich habe gestaunt über all eure interessanten Fragen!
Es war eine rundum gelungene, friedliche und lehrreiche Exkursion in den Zoo Zürich! Danke an Stefan Huber und Monika Walser für die Begleitung und die buntfröhlichfeinen Dessertküchlein! :-)
Freitag, 8. März 2019: Das Highlight des Besuches der Klimapioniere in der 4./6. Klasse war für alle definitiv der Unterricht und das Experiment unter dem Fallschirm. Schon nach kurzer Zeit wurde es da unten warm vom ausgeatmeten CO2 der 24 Schüler/innen und der drei Erwachsenen - Treibhauseffekt hautnah erlebt. Das Erstellen des Bodenbildes zum Klimawandel, das Arbeiten in den Gruppen, das Sammeln der Projektideen - was auch immer das Thema war, ihr habt super toll mitgearbeitet. Es war rundum, ein gelungener und unvergesslicher Morgen. Nun wird sich zeigen, welches Klimapionier-Projekt wir umsetzen werden. Ich freue mich drauf!
Die Sonne strahlte von morgens bis nachmittags vom wolkenlosen Himmel. Glückliche Gesichter, rasante Talfahrten, gemütlicher Spaghettiplausch - es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch, der Schneetag 2019 in Braunwald. Wäre da nicht dieser unglückliche Moment gewesen, der einen Sturz, ein gebrochenes Bein, einen Helikopterflug und eine Operation zur Folge hatte. Wir wünschen von Herzen gute Besserung!!
Last but not least ein grosses Dankeschön an alle Begleiterinnen und Begleiter!
16.1.2019. Am Unihockey-Bezirksturnier in Tann konnte das Team Lauch auf grosse Unterstützung zählen. Genützt hat das lautstarke Anfeuern der mitgereisten Fans allerdings nicht: die 5. Klass-Jungs kämpften im wahrsten Sinn des Wortes bis zum Umfallen, das Wettkampfglück waren ihnen aber heute nicht hold. So reichte es leider trotz tollen Spielen nicht für die erhoffte Topklassierung und sie Herschmettlen Crew musste bereits vor den K.o.-Runden die Heimreise antreten. Herzlicher Dank an alle für ihren spielerischen, lautstarken oder fahrerischen Einsatz!!!
11.1.19. Rasante Fahrten, weite Sprünge und strahlende Gesichter! Endlich wieder hat es genügend Schnee um zu schlitteln. Am Freitagnachmittag sausten 40 Kinder den Herschmettler Schlittel-Hang hinunter. Als Überraschung kam Andrea mit heissem Punsch vorbei! Vielen herzlichen Dank!
21. Dezember 2018: Bereits um 6 Uhr waren die ersten Frierenden beim Schulhaus, um sich am Feuer und mit heissem Punsch aufzuwärmen. Mit einem Gruppen-Fackellauf und anschliessendem Frühstück in den Klassen liessen wir den Schulsilvestermorgen ausklingen. Wir wünschen allen von Herzen helle, gemütliche Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes, buntes und glückliches 2019!
s Schönbüel-Team
Dienstag, 11. Dezember 2018: Ein grosses Rundum-Dankeschön für die wunderschön gesungenen Lieder, für die tollen Musikstücke, für die bewegenden Geschichten, für die bunten Adventsfensterbilder, für Speis und Trank, fürs wärmende Feuer, fürs begeisterte Zuhören und den Applaus und überhaupt..... es war einmal mehr ein unvergesslich schöner Adventsabend im Schönbüel. Wir wünschen euch allen noch einen spannenden Schul-Endspurt und danach wundervolle, erholsame, helle, gemütliche Weihnachtsferien und an güeta Rutsch ins 2019!
s Schönbüel-Team
Mittwoch, 28. November: Noch einige Jahre mehr an Tradition "auf dem Buckel" als die Schönbüel-Lichter hat das "Chranzen" mit dem Frauenverein. Herzlichen Dank an Irène Altorfer, Therese Hüppi und Sarah Kunz für diesen tollen Morgen. Beim Stecken der Adventskunstwerke und dem weihachtlichen Duft im Treppenhaus konnte sich jede/r so richtig auf die Weihnachtszeit einstellen.
29.11.2018. Vor sieben Jahren wurden diese Pyramiden von den Schülern gebaut. Seither leuchten sie Jahr für Jahr in der Adventszeit. Immer wieder schön!
25.9.2018. Schöner geht es kaum: Die traditionelle Herbstwanderung mit allen Schülern der Schulhäuser Schönbüel und Strick fand bei perfektem Herbstwetter statt. Die Stimmung war deshalb einfach super und Kinder und Sonne strahlten an diesem Tag um die Wette :).
13.9.2018. Wie jedes Jahr nahmen unsere beiden Klassen wieder am WWF-Lauf teil. Diesmal sammelten wir Geld für den Afrikanischen Elefanten. Insgesamt legten wir in diesen zwei Stunden 455 Kilometer zurück. Bravo! Das entspricht ungefähr der Strecke von hier nach Luxembourg!
20. August 2018. Der Start ins neue Schuljahr ist geglückt! Mit Liedern und einer Vorstellungsrunde wurden heute Morgen auf dem Pausenplatz die 19 neuen 4. Klässler begrüsst. Seid herzlich willkommen! Wir Lehrkräfte freuen uns mit euch zu arbeiten!
13. Juli 2018: Mit Seifenblasen, vielen guten Wünschen der Gotti - und Göttikinder, mit bunten Ballonen, einem lachenden Spitzbuben und last but not least mit einem feinen Apéro wurde die 6. Klasse aus dem Schönbüel verabschiedet.
Wir wünschen euch schöne Ferien und danach eine spannende und tolle Oberstufenzeit.
Alles Gute für eure Zukunft!
Mark, Silvia, Stefan, Christina, Steffi, Marion, Rebekka
6.7.2018. Auch dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 6. Klasse am zimmerinternen Lesewettbewerb mitmachen. Pro gelesenem Buch durfte man einen Talon ausfüllen und abgeben. Je mehr Bücher, desto grösser also die Gewinnchancen. Logisch, dass Cédric zu den Gewinnern zählte, da er insgesamt über 100 Bücher gelesen hatte und somit 100 Talons von ihm in der Urne lagen !!!! Herzliche Gratulation allen, die einen der grossen Preise - Gutscheine im Wert von 45 Franken - gewonnen haben und herzliche Gratulation allen fleissigen Leserinnen und Leser, die diesmal leer ausgingen. Vielleicht habt ihr ja nächstes Mal mehr Glück! Also, viel Spass beim Lesen!
25.6.2018: Wie im letzten Jahr waren auch in diesem Jahr die Schönbüelerinnen und Schönbüeler erfolgreich unterwegs am Gossauer Otter. Bei vorerst recht kühler Witterung habt ihr alle ganz toll gekämpft und einander unterstützt. Der Lohn waren später am Nachmittag ein sonniger Himmel, ein feines Glace und vier Trophäen: Bei der Klassenstaffette hat das Schöbüel Gold und Bronze nach Hause gebracht und im Einzelschwimmen konnte Julian die goldene und Leandra die silberne Trophäe entgegennehmen. Bravo euch allen für den tollen Wettkampf - und Teamgeist!
15.6.2018. Das war eine coole Wander- und Badetruppe heute! Alles hat tipptopp geklappt. Das Wandern war für alle ein Klacks, wir waren viel schneller als der Lehrer dachte! Und viele Unerschrockene wagten sich in die eiskalte Kempt. Wau! Brrr! Schön wars!
4. - 8. Juni 2018: Nun ist es schon wieder Geschichte - unser tolles Klassenlager auf dem Brunnersberg. Ein grosses Danke euch allen fürs Mitmachen, für euer Engagement, euer friedliches Zusammensein, eure lieben Geburtstagswünsche, euer tatkräftiges Anpacken beim Schlussputz und überhaupt.... Schön war's!
28.5.2018. Herzliche Gratulation zum dritten Pokalgewinn in diesem Jahr! Die grosse Enttäuschung vom letzten Samstag an den Swiss Unihockey Games habt ihr meisterlich weggesteckt und heute am Fussballturnier wieder Vollgas gegeben. Ihr seid ein super Team! Bravo! Diesen Pokal habt ihr euch verdient!
14.5.2018. Für einmal wird in Herschmettlen nicht Mathe und Deutsch gebüffelt. "Typisch Schweiz" heisst das Thema in dieser Woche: Käsen, Klettern, Kochen, Weben, Jassen und Volkslieder singen waren heute die vielseitigen Tätigkeiten, aus denen die Schülerinnen und Schüler wählen konnten.
16.4.2018. Thank you Mr. Clinton! Wir haben einen interessanten Morgen an der ETH Zürich erlebt. Zuerst gab es eine Führung durch die neue Ausstellung über unser Sonnensystem, danach sassen wir im Erdbebensimulator und zu guter Letzt genossen wir auf der Dachterasse Znüni und die Aussicht auf die Stadt.
15.4.2018. Was für ein erfolgreicher Turniertag! Sowohl die Mädchen- wie auch die Knabenmannschaft zeigten am Kantonalturnier in Rüti starke Leistungen. Beide Mannschaften erreichten mit tollen Spielzügen und einer kämpferischen Leistung die Medaillenränge. Für die No names reichte es sogar zum Sieg und damit zur Qualifikation zur SM, die Jungs mussten sich mit dem 3. Platz begnügen, auch wenn sie dies so gerne den Mädchen nachgemacht hätten (dazu fehlte im Halbfinal leider das letzte Quäntchen Glück...) ... Herzliche Gratulation beiden Teams zu dieser tollen Leistung!!!
P.S.: Alle no names- Spielerinnen bitte den 26. Mai in der Agenda dick anstreichen: dann findet das nächste Turnier statt, die Swiss Unihockey Games in Zofingen.
P.S. 2: Vielen Dank allen, die uns an diesem Tag in irgend einer Form unterstützt haben!!!
Donnerstag, 29. März 2018: Die neue Herschmettlen-Eiertütsch-Königin heisst Evelin. Nach einem packenden Wettkampf konnte sich ihr Ei im Finale gegen jenes von Pascal durchsetzen und hatte den längeren Atem, beziehungsweise die härtere Schale. Herzliche Gratulation!
Wir wünschen allen frohe, erholsame und schöne Ostertage!
Die 5. Klässler schrieben im Französisch-Unterricht über ihre Hobbys. Connaissez-vous les élèves?
13. März 2018: Die 5./6. Klasse durfte in der ARA Gossau einen Augenschein nehmen und von Becken zu Becken den Weg des Abwassers (mit)gehen. Herr Berger erzählte ober - und unterirdisch viel Spannendes und beantwortete am Schluss geduldigst die interessanten Fragen. Wenn der Geruch ab und zu auch ziemlich streng in die Nase stieg, wird uns allen dieser Nachmittag in guter Erinnerung bleiben.
2.3.2018